Cooperatives Europe

Cooperatives Europe Logo

Cooperatives Europe ist der Dachverband der europäischen Genossenschaftsorganisationen und vertritt die Interessen von etwa 180.000 Genossenschaften mit 141,5 Millionen Mitgliedern und 4,7 Millionen Beschäftigten. Dem Verein mit Sitz in Brüssel gehören 84 Mitgliederorganisationen (nationale Dach- und Sektorenorganisationen sowie bedeutende europäische Genossenschaften) aus 34 europäischen Ländern an.[1] Er ist gleichzeitig der europäische Arm des Internationalen Genossenschaftsbundes ICA.

Der Verband versteht sich als Stimme und Fürsprecher des genossenschaftlichen Geschäftsmodells in Europa, insbesondere gegenüber den EU-Institutionen. Die Aktivitäten umfassen insbesondere Stellungnahmen zu zentralen genossenschaftlichen Fragen, wie z. B. Genossenschaftsrecht, Finanzierung, Bekanntmachung des Geschäftsmodells, insbesondere in der Ausbildung, neue genossenschaftliche Formen (z. B. erneuerbare Energien), aber auch zu speziellen Themen, wie Rechnungslegungsvorschriften oder Genossenschaften und Corporate Social Responsibility.

Die praxisnahe politische Positionierung bei Cooperatives Europe setzt den fachlichen Austausch zwischen den nationalen Genossenschaftsorganisationen und den Sektoren voraus. Hierzu werden Arbeitsgruppen einberufen, wie beispielsweise zu den Themen Rechnungslegung, Steuern oder Genossenschaftsrecht.

Wie in Deutschland, wurden auch in etlichen anderen EU-Ländern Energiegenossenschaften gegründet. Aber auch für die etablierten genossenschaftlichen Branchen stellen sich viele Fragen zur Energiewende. Deshalb wurde vor einigen Jahren eine Arbeitsgruppe für Energie und Umwelt ins Leben gerufen. Diese Arbeitsgruppe hat maßgeblich auch den neuen europäischen Sektorenverband für Energiegenossenschaften REScoop bei der Gründung unterstützt.

Die Abstimmung der politischen Positionen – vor allem auch mit den Sektorenverbänden – erfolgt in einem eigenen Gremium, dem EU-Coordination-Committee.[2]

  1. "The power of Cooperation – Cooperative Europe Key Figures". Cooperatives Europe 2016 (PDF; 6,7 MB)
  2. Lehnhoff, Dirk J.: 10 Jahre Cooperatives Europe. In: PerspektivePraxis. Band 3, 2016, S. 6 f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne